Carnica Wirtschaftskönigin

 30,00

Carnica-Bienen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet. Sie werden sowohl für die Honigproduktion als auch für die Bestäubung von Nutzpflanzen geschätzt. Besonders Imker, die Wert auf sanftmütige und ertragreiche Bienen legen, bevorzugen diese Rasse.

99 vorrätig

Kategorie:

Braunelle Wirtschaftskönigin

 31,00

Die Dunkle Biene ist für ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen bekannt. Sie fliegt bereits bei niedrigeren Temperaturen und ist weniger anfällig für Krankheiten. Allerdings ging ihre Population im Laufe der Zeit durch die Einführung anderer Bienenrassen und die Hybridisierung zurück.

87 vorrätig

Kategorie:

Die Carnica-Biene (Apis mellifera carnica) ist eine Unterart der Westlichen Honigbiene, die besonders in Mitteleuropa verbreitet ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Alpenraum, den Balkanstaaten und Teilen Osteuropas. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften ist sie eine der beliebtesten Bienenrassen in der Imkerei.

Merkmale eines Carnica-Bienenvolks:

Sanftmütigkeit: Carnica-Bienen sind besonders friedlich und leicht zu handhaben.

Hohe Sammelleistung: Sie gelten als sehr fleißig und sammeln effizient Nektar und Pollen.

Schnelle Frühjahrsentwicklung: Das Volk wächst im Frühjahr rasch an und kann früh im Jahr starke Ernten erzielen.

Guter Orientierungssinn: Die Arbeiterinnen finden sicher zu ihrem Stock zurück, was Verluste reduziert.

Sparsamkeit im Winter: Carnica-Völker benötigen im Winter nur geringe Futtervorräte, da sie ihre Brutaktivität stark reduzieren.


Einsatz in der Imkerei

Carnica-Bienen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet. Sie werden sowohl für die Honigproduktion als auch für die Bestäubung von Nutzpflanzen geschätzt. Besonders Imker, die Wert auf sanftmütige und ertragreiche Bienen legen, bevorzugen diese Rasse.

Trotz vieler Vorteile neigt die Carnica-Biene manchmal zu starkem Schwarmtrieb, was durch gezielte Zucht und Imkerpraxis reguliert werden kann.

Die Dunkle Europäische Biene (Apis mellifera mellifera), auch als Dunkle Biene bekannt, ist eine Unterart der Westlichen Honigbiene. Sie war ursprünglich in weiten Teilen Europas verbreitet, darunter auch in Österreich. Diese Bienen zeichnen sich durch ihre dunkle Färbung und ihre Anpassungsfähigkeit an kältere Klimazonen aus.

Die Dunkle Biene ist für ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen bekannt. Sie fliegt bereits bei niedrigeren Temperaturen und ist weniger anfällig für Krankheiten. Allerdings ging ihre Population im Laufe der Zeit durch die Einführung anderer Bienenrassen und die Hybridisierung zurück.

In Österreich gibt es Bemühungen, die Dunkle Biene zu erhalten und zu fördern. Imker und Naturschutzorganisationen setzen sich für den Schutz dieser heimischen Bienenrasse ein, um die genetische Vielfalt und die Anpassungsfähigkeit der Bienenvölker zu bewahren.

Der Begriff „Habel Biene“ ist in der Imkerei nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich um einen Schreibfehler oder eine Verwechslung. Falls Sie spezifische Informationen zu einer bestimmten Bienenrasse oder -art suchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.